Kultur auf Rezept in Deutschland
Aktuelle Themen und Highlights
Am 14. November 2023 findet in Neudietendorf die Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) zu Bildung im Alter statt. Einer der Schwerpunkte ist kulturelle Bildung. Die Besucher*innen können sich dort auch über das Projekt „Kultur auf Rezept“ informieren und mit den Projektverantwortlichen austauschen. Wir hoffen auf viele Interessierte und spannenden Austausch. Mehr Informationen und Anmeldung unter: https://www.wissensdurstig.de/page_id6121728previewtrue/

Das Kultur auf Rezept-Projekt sorgt für gute Nachrichten
„Kultur auf Rezept“ wird in der aktuellen Ausgabe des „good news Magazins“, welches sich dem Thema Perspektivwechsel widmet, vorgestellt. Den Artikel „Neue Wege zur Gesundheit“ finden Sie ab Seite 50.
Seit dem Jahr 2022 gibt es in Deutschland das Kompetenznetzwerk Einsamkeit. Innerhalb dessen werden Akteure aus verschiedenen Gesellschaftsbereichen wie der Wissenschaft, der Zivilgesellschaft und der Politik vereint. Durch Vernetzung, Forschung und Wissenstransfer soll so dem zunehmenden Problem der Einsamkeit in Deutschland entgegengewirkt werden. Weitere Informationen zum Kompetenznetz Einsamkeit finden Sie hier.

Vernetzung, Wissens- und Erfahrungsaustausch und mehr Sichtbarkeit für Projekte und die positiven gesundheitlichen Wirkungen von Kultur – das will das in 2023 gegründete Healing Culture Network. Kunst und Kultur sollen so einen Weg in den Alltag finden und ihre Potenziale entfalten – sei es in Form Kultureller Aktivitäten, der Innengestaltung von Krankenhäusern, Klinik-Clowns, im Bereich der Prävention, Weiterbildung oder als ganzheitliche Unternehmenskultur. Da dies ganz im Sinner unserer Kultur auf rezept-Vision ist, freuen wir uns sehr, das Netzwerk als Unterstützerin unseres Projektes gewonnen zu haben.
Weitere Infos:
https://healingculture.net/#healingculture