Am 31.05.2023 lud das Gesundheitsamt Frankfurt zur Veranstaltung „Einsam, Zweisam Dreisam? Wir zeigen Wege aus der Einsamkeit und zum Miteinander“ ein. Hier kamen Vertreterinnen verschiedener lokaler Organisationen wie u.a. der Frankfurter Bürgerinitiative, dem Selbsthilfe e.V., des Hauses der Volksarbeit e.V. sowie etwa 60 interessierte Personen aus Frankfurt und Umgebung zusammen.
Thematisch drehte sich die Veranstaltung um das Thema steigender Einsamkeit und der gesundheitlichen Folgen sowie Ansätze, wie diese Problematik zukünftig besser adressiert werden könnte. Zuerst gab Dr. Christiane Schlang, Leiterin der Abteilung Psychiatrie des Frankfurter Gesundheitsamtes, mit einem kurzen Vortrag einen ersten Überblick zur Thematik Einsamkeit sowie über die Ziele und Hintergründe des Projektes „Kultur auf Rezept“. Gespannt verfolgten die Teilnehmenden zudem erste Videoaufnahmen für einen geplanten Kurzfilm über den Malkurs, welche vom Kursleiter Andreas Hett selbst eingefangen und präsentiert wurden. Im Anschluss fanden sich neben Herrn Hett auch Vertreterinnen einiger geladener Organisationen wie Frau Maren Kochbeck vom Selbsthilfe e.V. und Frau Antonia von Alten, Projektleitung „Mobile Krisen- und Lebensberatung 65+“ sowie für das Kultur auf Rezept-Projekt Jana Eckert (ISIS) und Dr. Christiane Schlang auf der Bühne zusammen, um gemeinsam einige Fragen zur Umsetzung des Projektes sowie über die Problematik von Einsamkeit im Allgemeinen zu diskutieren. Ebenfalls bestand auch hier die auch sehr häufig genutzte Möglichkeit seitens des Publikums, Fragen an die Diskussionsrunde zu stellen.
Als Abschluss der Veranstaltung kamen alle Anwesenden im Foyer zusammen, wo einige der eingeladenen Organisationen an Ständen nähere Informationen zum Thema Einsamkeit sowie zu eigenen Angeboten vorstellten. Hier fanden sich die Teilnehmenden nochmals mit den Vortragenden zusammen und weitere Nachfragen zu Projekten oder weiteren Planungen konnten diskutiert werden.