Theatertherapie: Pilotkurs in Rumänien im Rahmen des Projekts Kultur auf Rezept

„Humor und Wohlbefinden sind das Hauptziel des Tages. Sie lieben es, zu tanzen, zu spielen und neue Szenen zu entwerfen“, so beginnt jede Sitzung des Pilotkurses „Theatertherapie“, der in Bukarest im Rahmen des Projekts „Kultur auf Rezept“ durchgeführt wird.

Der Kurs „Theatertherapie“ für Seniorinnen und Senioren wird von Cuibul Artiștilor durchgeführt, einem unabhängigen Theater, das 2015 gegründet wurde und bereits über 50 Vorstellungen gegeben hat. Die erste Sitzung unseres Kurses begann am 13. März 2023 und läuft seit dem immer montags (außer an gesetzlichen Feiertagen) bis zum 30. Mai. Am 12. Juni 2023 werden die Teilnehmenden auf der Bühne vor einem großen Publikum auftreten.

Persönliche Anmerkung des Betreuers Victor Țăpeanu, Mitbegründer von Cuibul Artiștilor:

„Strategisch habe ich Aufwärmübungen gewählt, die auf bewusster Atmung und Körperbewegung in langsamem Tempo basieren. Anschließend wählte ich die Stimulation der Atmung durch Improvisation, indem ich ständig verschiedene Situationen erfand. Sie improvisierten immer mit mindestens einem Partner und nahmen auch an Gruppenimprovisationen mit 10 Personen teil. Sie erforschten das Bewusstsein für die zugrunde liegenden Emotionen durch Improvisation und wählten oft Freude als vorherrschende Emotion. Dann improvisierten sie die Mimik vor der Kamera und wurden sich der Komplexität der einfachen Ausdrücke bewusst.

Sie haben mich um Übungen zur Aussprache gebeten, weil sie lauter sprechen wollen. Ich mag den Enthusiasmus, mit dem sie zu mir kommen, und dass sie bei ihren Übungen, aber auch bei ihren Meinungen Eigeninitiative zeigen. Ich finde bei ihnen nicht die Ängste eines jungen Lernenden, der befürchtet, bloßgestellt oder beurteilt zu werden. Ich kann sagen, dass ich persönlich von ihnen eine Art Gelassenheit gegenüber dem Leben lerne, eine Art „Laissez-faire“. Ich spüre nicht, dass sie angespannt oder gestresst sind. Sie versuchen, jede Sekunde zu genießen.“