Deutsche Social Prescribing Konferenz

Am 19.04.2023 findet die erste Deutsche Social Prescribing Konferenz von 13:00-17:00 Uhr online statt. Ziel dieser ist es, das Konzept von „Social Prescribing“ vorzustellen und zu diskutieren.

Das Modell „Social Prescribing“ meint die Verschreibung von sozialen und kulturellen Angeboten mittels eines persönlichen Rezeptes, mit dem der Isolation und Einsamkeit sozial benachteiligter und vulnerabler Menschen entgegengewirkt werden kann.

Es ist ein Ansatz, der in Deutschland noch relativ unbekannt ist und auf dem auch unser Erasmus+ Projekt „Kultur auf Rezept“ beruht, das soziale Isolation und Einsamkeit durch Kunst und Kultur reduzieren will.

Organisiert wird die Konferenz von dem Institut für Allgemeinmedizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin in Kooperation mit der Global Social Prescribing Alliance sowie der Arbeitsgruppe Urban Primary Care.

Über diesen Link können Sie sich für die Konferenz anmelden: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=ORnprz6SLEO8ZsvD7BjQLGyk2jKMIs1Jv6Rj4ehihkVUOTVMQldUTEdJS0Q1SDgwVUVPWE1LUzNRWS4u

Alle weiteren Informationen und das Programm der Konferenz finden Sie hier: https://allgemeinmedizin.charite.de/forschung/arbeitsgruppen/ag_urban_primary_care/1_deutsche_social_prescribing_konferenz/